Herzgesundheit

Herzgesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen innerhalb der EU 1,9 Millionen Todesfälle sowie Kosten in Höhe von 200 Milliarden Euro pro Jahr.

Ubiquinol ist für mindestens 95 Prozent unserer zellulären Energieproduktion erforderlich und findet sich in jeder Zelle unseres Körpers. Im Herzmuskel ist seine Konzentration am höchsten – dort unterstützt Ubiquinol die optimale Gesundheit von Herz und Kreislauf. Eine aktuelle, über zehn Jahre angelegte Studie zeigt, dass Ubiquinol ein schwaches Herz unterstützen und dazu beitragen kann, die Symptome des Patienten zu reduzieren [1]. Die Studie wurde 2014 im renommierten Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht und ergab, dass eine Nahrungsergänzung mit Coenzym Q10 die Sterblichkeit bei Patienten mit Herzinsuffizienz um 43 Prozent reduzieren kann./p>

Sorgen Sie mit Ubiquinol für Ihre Herzgesundheit

heartEin gesundes Herz ist lebensnotwendig. Sie können vorbeugen, aber auch aktiv werden, wenn Sie bereits ein Herzleiden haben.

Vorbeugen ist das Beste, das Sie für Ihre Herzgesundheit tun können: zum Beispiel mithilfe der Ernährung, des Lebensstils oder über die medizinische Versorgung.

Mit diesen Tipps kann jeder etwas für eine bessere Herzgesundheit tun:

 Ernährung

  •  Gesunde Ernährung ist wichtig für ein gesundes Herz
  • Essen Sie jeden Tag ausgewogen und achten Sie darauf, ausreichend Gemüse, Vollkornprodukte, Obst, Nüsse und Samen zu sich zu nehmen
  • Verzehren Sie gesunde Fette aus magerem Fleisch, Geflügel und fettreichem Fisch
  • Vermeiden Sie zuckerhaltige und zu salzige Mahlzeiten und Snacks
  • Essen Sie frische, möglichst naturbelassene Lebensmittel und weniger verarbeitete und verpackte Produkte, die Zusatzstoffe enthalten
  • Trinken Sie vor allem Wasser
  • Ergänzen Sie Ihre Nahrung mit Ubiquinol

Denn: Obwohl eine gesunde Ernährung einen wichtigen Beitrag leistet, ist es fast unmöglich, über die Nahrung eine ausreichende Menge an Ubiquinol zu sich zu nehmen.

Körperliche Bewegung

Bewegen Sie sich! Regelmäßige, moderate körperliche Aktivität ist gut für das Herz und hilft, die Gesundheit zu verbessern.

Bewegung ist auch bei hohem Blutdruck und Übergewicht wichtig.

Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt drei bis fünf Mal pro Woche mindestens 30 Minuten moderate körperliche Aktivität (wie zügiges Gehen).

Die positiven Effekte durch regelmäßige, moderate Bewegung gelten auch für Menschen mit Herzerkrankungen.

Kontrollieren Sie regelmäßig Blutdruck und Cholesterinspiegel

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen, die unter anderem in einer unzureichenden Blutversorgung der Organe gipfeln und eine Herzschwäche zur Folge haben können.

Cholesterinspiegel im Blut

Es gibt zwei Arten von Cholesterin:

  • Das Low-Density-Lipoprotein (LDL) ist auch als „schlechtes Cholesterin“ bekannt, weil es die Plaquebildung in den Arterien begünstigen kann und das Risiko für eine koronare Herzkrankheit erhöht.
  • Das High-Density-Lipoprotein (HDL) ist auch als „gutes Cholesterin“ bekannt, weil es dabei hilft, uns vor koronarer Herzkrankheit zu schützen.

Ubiquinol trägt dazu bei, den LDL-Cholesterinspiegel auf einem günstigen Level zu halten.

Nahrungsergänzung mit Ubiquinol

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Ubiquinol Herz und Blutgefäße auf unterschiedliche Weise unterstützen kann.

Ubiquinol kann die Ejektionsfraktion des Herzens erhöhen, die als Maß für die Herzstärke gilt.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ubiquinol


Herz-Kreislauf-Erkrankungen, also Krankheiten des Herzens oder der Blutgefäße, gehören zu den größten Gesundheitsproblemen und sind eine der Haupttodesursachen in Europa.

Die Forschung zeigt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen der Ubiquinol-Aufnahme und einer guten Herzgesundheit gibt.

Ubiquinol kann sogar dann helfen, wenn Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits bestehen.

Studie: weniger ungünstige Herzereignisse

Eine wichtige Langzeitstudie wurde im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht. Sie zeigte, dass die Nahrungsergänzung mit Coenzym Q10 unerwünschte Herzereignisse wie Infarkte deutlich – um 43 Prozent – reduzieren kann[1].

Die so genannte Q-Symbio Studie ist eine der ersten internationalen Langzeitstudien, die zeigt, dass Coenzym Q10 Herz-Kreislauf-Ereignisse reduziert und Symptome lindert.

Nach zweijähriger Behandlung zeigte die Coenzym Q10-Gruppe 43 Prozent weniger herzbezogene Komplikationen – dazu zählen beispielsweise Krankenhausaufenthalte aufgrund einer verschlimmerten Herzinsuffizienz.

Studie: ein stärkeres Herz

In einer anderen Studie mit Patienten, die an fortgeschrittener kongestiver Herzinsuffizienz litten, erhöhte Ubiquinol die Stärke des Herzens und seine Fähigkeit, Blut zu pumpen um bis zu 17 Prozent.

Gesunde Menschen haben in der Regel Ejektionsfraktionsraten von 55 bis 70 Prozent; bei den Patienten in dieser Studie lagen die Werte bei weniger als 35 Prozent.

Wissenschaftler fanden heraus, dass Ubiquinol die Auswurffähigkeit des Herzens signifikant und in einigen Fällen bis um das Dreifache erhöhen kann, und damit die Lebensqualität stark verbessert. Auch andere Studien zeigen, dass Ubiquinol einen positiven Einfluss auf die Senkung des LDL-Cholesterins und auf die entzündungshemmende Reaktion hat[2].

Regulierung von Cholesterin mit Ubiquinol


Regulierung von Cholesterin mit Ubiquinol.

Es gibt zwei Arten von Cholesterin:

  • Das Low-Density-Lipoprotein (LDL) ist auch als „schlechtes Cholesterin“ bekannt, weil es Plaquebildung in den Arterien begünstigen kann und das Risiko für eine koronare Herzkrankheit erhöht.
  • Das High-Density-Lipoprotein (HDL) ist auch als „gutes Cholesterin“ bekannt, weil es dabei hilft, vor koronarer Herzkrankheit zu schützen.

Um Ihren Cholesterinspiegel zu regulieren, sollten Sie gesund essen und in Absprache mit Ihrem Arzt gegebenenfalls entsprechende Medikamente einnehmen.
Zusätzlich hat sich bei gesunden Menschen eine gezielte Nahrungsergänzung mit Ubiquinol bewährt, um den LDL-Cholesterinspiegel auf einem günstigen Level zu halten.

Wann ist der Cholesterinwert zu hoch?

Ein Gesamtblutcholesterinspiegel von über 5,5 mmol/l ist ein Hinweis auf ein stark erhöhtes Risiko für die Entwicklung koronarer Herzerkrankungen. Werte über 6,5 mmol/l deuten auf ein extrem hohes Risiko hin.

Wer hat einen hohen Cholesterinspiegel?

Laut WHO (World Health Organisation) haben Europäer den höchsten LDL-Cholesterinwert weltweit, mit einer Prävalenz von 54 Prozent für beide Geschlechter.

Ein hoher Cholesterinspiegel selbst verursacht allerdings keine Symptome. Daher wissen viele Menschen nicht, dass sie davon betroffen sind, bis ihr Arzt einen Bluttest durchführt.

Viele Faktoren wie Alter, Geschlecht und Genetik können einen hohen Cholesterinwert verursachen. Aber oft kann man vorbeugen bzw. den Cholesterinspiegel steuern. Geeignete Maßnahmen sind beispielswiese eine ausgewogene Ernährung, ein gesundes Körpergewicht und Sport, damit es gar nicht erst zu einem hohen Cholesterinspiegel kommt.

Einnahme von Statinen

Statine werden häufig verschrieben, um den Cholesterinspiegel zu senken und um so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Aber Statine verringern auch den Ubiquinol-Spiegel im Körper. Wenn Sie also Statine einnehmen oder dies in Erwägung ziehen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Nahrungsergänzung mit Ubiquinol.

Andere Medikamente

Niacin, Fibrate, Gallensäure-Sequestrate und intestinale Absorptionsblocker sind Alternativen zu Statin-Medikamenten, die dazu beitragen können, Ihren Cholesterinspiegel zu senken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu klären, ob eine dieser Optionen für Sie infrage kommt.

Statine und Ubiquinol

Cholesterinsenkende Statine sind sehr effektiv, aber sie beeinträchtigen auch die Verfügbarkeit von Ubiquinol in den Zellen und insbesondere im Herzen.

Statine hemmen die Produktion von Cholesterin im Körper. Dabei bauen sie ebenso körpereigenes Ubiquinol und andere essenzielle Nährstoffe ab. Statine haben keinen Einfluss auf das Cholesterin, das Sie mit der Nahrung zu sich nehmen.

Wie Ubiquinol hilft

Viele Menschen, die Statine einnehmen, um ihren Cholesterinspiegel zu senken, nehmen gleichzeitig Coenzym Q10 als Nahrungsergänzung ein. Studien haben jedoch gezeigt, dass Ubiquinol am besten geeignet ist, um während der Einnahme von Statinen einen gesunden Gesamt-Coenzym Q10-Spiegel herzustellen oder aufrechtzuerhalten.

Reduziert Nebenwirkungen

Die häufigste Nebenwirkung von Statinen sind Muskelschmerzen, so genannte Myalgien. Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Coenzym Q10 durch die Einnahme von Statinen mit einer Statin-Myopathie[2-4] einhergehen kann.

Laut Forschung kann die Nahrungsergänzung mit Ubiquinol dazu beitragen, schwache bis mittelstarke Muskelschmerzen, die durch Statine ausgelöst wurden, zu reduzieren[5].

Außerdem kann eine Ubiquinol-Supplementation über einen Zeitraum von sechs Monaten Muskelschmerzen und Empfindlichkeit der Muskulatur statistisch signifikant – um 53,8 Prozent – reduzieren. Ubiquinol ist die aktive und am besten bioverfügbare Form von Coenzym Q10. So kann Ubiquinol optimal dazu beitragen, Statin-bedingte Muskelschmerzen zu verringern.

Literaturnachweise

  1. Mortensen SA et al.: The Effect of Coenzyme Q10 on Morbidity and Mortality in Chronic Heart Failure. Results From Q-Symbio: a randomized double-blind trial. JACC Heart Fail. 2014 Dec;2(6):641-9.
  2. Wyman M, Leonard M, Morledge T: Coenzyme Q10: a therapy for hyper¬tension and statin-induced myalgia? Cleve Clin J Med, 2010; 77: 435–42
  3. Marcoff L, Thompson PD: The role of coenzyme Q10 in statin-associated myopathy: a systematic review. J Am Coll Cardiol, 2007; 49: 2231–37
  4. Skarlovnik A, Janic M, Lunder M, Turk M, Sabovic M. Coenzyme Q10 Supplementation Decreases Statin-Related Mild-to-Moderate Muscle Symptoms: A Randomized Clinical Study. Med Sci Monit, 2014; 20:2183-2188.
  5. Zlatohlavek L, Vrablik M, Grauova B, Motykova E, Ceska R: The effect of coenzyme Q10 in statin myopathy, Neuroendocrinol Lett 2012; 33(Suppl.2):98–101.

Disclaimer

This website is accessible from many geographical locations, and the information that it provides regarding Ubiquinol™ is not applicable to nor intended to satisfy the requirements of all countries. Kaneka Pharma Europe supplies Ubiquinol™ as a raw material to companies that produce a variety of Ubiquinol™-containing products. Kaneka Pharma Europe does not make any claims regarding the use of these finished products and each manufacturer is responsible for ensuring that the claims made for and use of its products comply with the regulatory requirement of the locations in which it markets its products.